Sportverein ”Vorwärts 1910” e.V. Kleinostheim |
Vereinsanschrift: Sportzentrum – Alte Poststraße 66 63801 Kleinostheim Sportheim - Geschäftszimmer: Telefon:
06027 – 99717 Fax: 06027
- 407941 |
Bankverbindung: VR-Bank Alzenau Zweigniederlassung der Frankfurter Volksbank eG Geschäftsstelle Kleinostheim BIC: GENODEF1ALZ
IBAN: DE05 5019 0000 4102 5207 56 |
Aufgrund der Corona-Pandemie und der abgesagten
Mitgliederversammlung im Jahre 2020,
wurde nun die turnusmäßige Mitgliederversammlung mit
Neuwahlen 2021 „vorgezogen“!
Nach unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom
12. August 2021
setzen sich unsere
Vorstandschaft, der Vereinsausschuss (als erweiterte
Vorstandschaft),
wie auch weitere Vereinsämter nachfolgend
aufgeführt zusammen:
Vorstand |
1.
Vorsitzender (im Amt
seit 10. Dezember 2015) Peter Rüfner Tel. 06027 – 6372 Mobil
0176 - 47717065 |
|
2. Vorsitzender (im Amt seit 10. Dezember 2015) Torsten Pranghofer Tel. 06027
– 1249148 Mobil 0152
- 09460581 |
|
Schatzmeister (im Amt seit 27. Dezember 2010) Fredy Ullmann Tel.
06027
- 99107 |
|
Geschäftsführer (im Amt seit 10. Dezember 2015) Sponsoring Bastian Albert Mobil 0171 - 1964469 |
|
Schriftführer (im Amt
seit 31. Oktober 2019) Norbert Schanze Mobil 0176
- 47711335 |
|
|
Beisitzer |
Beauftragter des Vorstandes für Gratulationen Harald Durschang Tel.
06027 – 6138 |
|
|
|
Kassenprüfung |
Kassenprüfer (im Amt seit 01. Februar 2013) Norbert Gräbner Mobil 0179
– 4729265 |
|
Kassenprüfer (im Amt seit 12. August 2021) Roman Fecher Tel.
06027 – 46970 |
|
Vereinsausschuss |
Abteilungsleiterin Damen Fußball Caroline Lemke (im Amt seit 01. April 2021) Mobil: 0151 - 58206800 |
|
|
|
1. Abteilungsleiter Aktive Fußball Organisation und sportliche Leitung Sebastian Mücke (im Amt seit 01. Juli 2019) Mobil: 0172 - 4032599 |
|
2. Abteilungsleiter Aktive Fußball Organisation und sportliche Leitung Jannis Noschitzka (im Amt seit 01. Juli 2022) Mobil: 0173 - 3201067 |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 1. Mannschaft Holger Trapp (im Amt seit ??. Juli 2018) Mobil: 0170
- 1915294 |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 1. Mannschaft (vakant) |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 2. Mannschaft Florian Staudt (im Amt seit 01. Juli 2019) |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 2. Mannschaft (vakant) |
|
Jugendleiter Fußball (kommissarisch seit 14.07.2021) Kai Nentwig Telefon / Mobil 06027
- 990570 0171 6746508 |
|
Stv. Jugendleiter
Fußball (im Amt seit 27.03.2022) Mario Rischer Mobil 0176
24523126 |
|
Fußball (im Amt
seit 18. Oktober 2019) Michael Weber Mobil: 0172 - 6768588 |
|
2.
Abteilungsleiter Soma Fußball (im Amt
seit 22. Oktober 2021) Norbert Gräbner Mobil 0179 - 4729265 |
|
1. Abteilungsleiter Kegelsport (im Amt seit 22. Mai 2014) Manuel Groh Mobil 0176
- 47719843 |
|
2. Abteilungsleiter Kegelsport (im Amt seit 02. Dezember 2021) Jürgen König Mobil: 0176 - 61388551 |
|
Weitere Ämter im Verein |
Platz- und Geländewart (im Amt seit 18. Juli 2020) Jürgen Pranghofer Mobil 0175
3624102 |
|
Sportplatzkassiere (im Amt seit August 2016) Erwin Müller und Josef
Jupp Rüfner |
|
Fahnenabordnung Winfried Faller (im Amt seit ??. ??? ????) Harald Durschang (im Amt seit ??. ??? ????) Heinrich Hofbeck (im Amt seit 01. Dezember 2016) |
|
|
|
Mitgliederverwaltung (im Amt seit 01. September 2019) Tom Reinfurth Telefon / Mobil 06027
- 8644 |
|
(im Amt seit…) Öffentlichkeitsarbeit (Januar 1999), Webmaster
(Dezember 2001) und Ehrenamtsbeauftragter (???? ????) Karl-Heinz Schledorn Telefon / Mobil 06027–6436
/ 0162 - 6805945 |
|
Kegelabteilung weitere Ämter der
Spielgemeinschaft |
Sportwart (im Amt seit 01. Juli 2019) Stefan Liebl Tel.
06021
– 771830 Mobil 0176 - 34390867 |
|
Jugendwartin (im Amt seit 01.07.2019) Martina Bäcker Mobil: 0160 94526221 |
|
...alles was sich in den vergangenen
Jahren seit unserem Jubiläumsjahr 2010 in unseren Verein ereignete, kann im unteren
Kästchen als pdf-Datei abgerufen werden!
Unser Vereinsleben im Rückblick
(Was so alles „Rund um unseren Verein passierte – auf das entsprechende
Halbjahr klicken -
die Zusammensetzung des Vereinsgremiums
„im Jahre“ …auf die entsprechende Jahreszahl klicken!)
2019 |
||||
2020 |
2021 |
Januar - Juni 2022 Juli -
Dezember |
Januar - Juni 2023 |
|
Kegelbahnanlage wird Generalsaniert (13. Januar 2023)
Bei der am vergangenen Freitag
abgehaltenen außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Vereinsausschuss
mit großer Mehrheit der anwesenden Mitglieder beauftragt, die Grundsanierung
der kompletten Kegelbahnanlage einzuleiten.
Die im Jahre 1977 erbauten
vier Kegelbahnen sind sowohl von ihrer Elektronik wie auch vom Bauzustand der
Anläufe und Mechanik so in die Jahre gekommen, dass es keine Ersatzteile der
immer häufiger ausfallenden Teile mehr zu beschaffen gibt. Somit war eine
Sanierung dringend angeraten.
Abteilungsleiter Kegeln
Manuel Groh präsentierte in einer Beameranimation zwei Varianten einer Teil-
wie Gesamtsanierung, die nach sachlichen Diskussionen und Abwägung aller
Möglichkeiten zum Beschluss der Versammlung für eine Generalsanierung endete. KHSchledorn |
|
Im Namen der gesamten Kegelabteilung möchte ich mich bei allen
anwesenden Mitgliedern für die sachliche Diskussion und das in uns gesetzte
Vertrauen bedanken. Wir erwarten bereits jetzt mit großer Spannung die neue
Spielzeit, die wir dann auf einer dem heutigen Stand entsprechenden Anlage bestreiten
werden. Die Kegelabteilung blickt auf eine starke sportliche Entwicklung in den
letzten zehn Jahren zurück, insbesondere unsere Jugend verzeichnete tolle
Erfolge. Mit der Modernisierung unserer Kegelbahnanlage bauen wir ein Fundament
für hoffentlich weiterhin erfolgreichen Kegelsport an der Alten Poststraße. Die
Aufbruchstimmung ist seit Freitagabend - vor allem bei unseren jungen Spielern,
aber auch bei den "Alten Hasen" - deutlich spürbar!
Manuel Groh
1. Abteilungsleiter Kegeln
Vorwärtsball – Kartenvorverkauf Samstag am Sportgelände!
(12. Januar
2023) Am Samstag, den 21. Januar 2023 beginnt um 09:00 Uhr am Sportgelände
an der Alte Poststraße der Kartenvorverkauf für unseren am 18. Februar
stattfindenden Vorwärtsball. Wir freuen uns schon auf Euch und möchten darauf hinweisen, dass wir
wie in den letzten Jahren bei der Regelung bleiben -maximal 10 Karten pro
Person- abzugeben. |
|
Bis Samstag – Organisationsteam Förderverein Vorwärts
|
Vorwärtsball 2023 Am
18. Februar 2023 sind die Narren wieder los… …und befinden uns in den Startlöchern und freuen uns auf alle Besucher aus Nah und Fern! |
|
In der Maingauhalle findet der
traditionelle Vorwärtsball nach langer, Corona bedingter, Pause wieder statt. Der Vorverkauf startet am 21. Januar 2023 am Sportgelände
des SV Vorwärts um 09:00 Uhr! Förderverein
Vorwärts Damit überhaupt der Vorwärtsball
stattfinden kann, werden noch einige Helfer gesucht. Wer uns unterstützen
möchte, bitte bei den Abteilungsleiter/-innen, der Vorstandschaft oder direkt
bei Ralf Stock bzw. Achim Lang (ralf.stock@sv-vorwaerts-kleinostheim.de / achim.lang@sv-vorwaerts-kleinostheim.de) melden. |
Jahresabschluss – 17. Dezember 2022
Vorwärtsfinale
im „doppelten Sinne“!
Eine Woche vor Heiligabend
beging der Sportverein seinen Jahresabschluss im heimischen Sportheim und dass zum
vorerst letzten Mal in dieser Form. Man entschloss sich im Vereinsgremium,
nachdem diese Art der Ehrungen in weihnachtlichen Rahmen immer weniger Zuspruch
bekam, ab dem kommenden Jahr im Rahmen eines „Tages des Vorwärts“ abzuhalten.
So, wie wir es bereits im Sommer dieses Jahres mit den Nachehrungen langjähriger
Mitgliedschaften der Coronajahre 2020 und 2021 erfolgreich begangen hatten. So
endete heute Abend eine lange Tradition mit Ehrungen, Tombola und weiteren
Highlights im weihnachtlichen Rahmen, um vorwärtsgerichtet dem Zeitgeist
folgend neue Wege zur Zusammenkunft all unserer Mitglieder „Groß wie Klein“ zu
gehen.
Doch
vor diesem „nächsten Schritt“, gehen wir im Anschluss auf unseren „letzten“ Jahresabschluss
ein!
Nach Eröffnung unseres 1.
Vorsitzenden Peter Rüfner vor zahlreich anwesenden Mitgliedern las Petra
Reinfurth eine „etwas andere“ Weihnachtsgeschichte vor!
Diese kann man hier nachlesen!
Danke Olli für dein Ehrenamt! |
Nach einer kurzen Besinnungspause
wurde dann der offizielle Teil dieses Abends mit der Ehrung von Oliver
Meister für seinen nunmehr 20jährigen ehrenamtlichen Einsatz als Vereinsschiedsrichter
eingeläutet. Im Anschluss daran ging es
mit den Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften weiter und nachfolgend
aufgeführte Vereinsmitglieder wurden wie folgt geehrt. |
Vereinsehrennadel
in Silber für 25jährige Mitgliedschaft:
Jochen Doller, Thorsten Frank, Rolf Hubrich,
Jürgen Rachor, Bruno Sauer
sowie aus 2021 Thorsten Brand und Peter Albert
Vereinsehrennadel
in Gold für 40jährige Mitgliedschaft:
Helmut Wallraff und aus 2021 Winfried Franz
für 50jährige Mitgliedschaft mit einem
Präsent:
Franz
König, Hubert Pfannmüller, Lorenz Weber und Kurt Weigand
für 65jährige Mitgliedschaft mit einem
Präsent:
Willi
Eizenhöfer und Herbert Höflich
für 70jährige Mitgliedschaft mit einem
Präsent:
Norbert Schüler
Stehend von links: Peter Rüfner (1.
Vorsitzender), Huber Pfannmüller (50 Jahre Mitgliedschaft),
Thorsten Brand (25), Franz König (50),
davorsitzend: Lorenz Weber (50) und Norbert
Schüler (70)
Jene zu ehrenden langjährigen
Mitglieder, die entweder aus gesundheitlichen oder anderen Terminen nicht
persönlich an diesem Ehrungsabend anwesend sein konnten, bekommen ihre Präsente
nachgereicht.
|
Nun wurde die kurze Pause dazu genutzt, um bei einer Schätzfrage mitzumachen.
Zu schätzen war, wie viele Schokonikoläuse sich in einem gefüllten Glaszylinder
befanden! Mit 2€ war man dabei und konnte bei richtiger Schätzung ein Fässchen
Bier mit Hausmacher Wurst gewinnen! Der Erlös ging dabei voll in die
Mannschaftskasse der U19-Jugend. Exact 527
Nikoläuse befanden sich im Glas! |
Nun wurde es musikalisch und alle stimmten „Lasst uns froh und munter
sein“ an. Naja, Fußballspielen können alle „viel“ besser und herein kam der „Vorwärts-Nikolaus“.
Er
berichtete wieder mit Ironie aber immer Charmant von den beiden vergangenen
„Corona-Jahren“ ebenso, wie auch auf das aktuelle Zeitgeschehen im Verein
einzugehen! |
|
|
Nun wurde es „wuselig“! Verkauf der Tombolalose stand an und wurde von
Spielern der U19-Jugend übernommen. Zahlreiche Preise standen bereit und möchten uns auch hierrüber bei
all den Spendern dieser Preise bedanken! Sowie bei Jasmin Rüfner für die
Organisation! |
Moderiert von Peter Rüfner zog Losfee Leni Hildebrand (Enkelin von Oli
Meister) die Losnummer für die einzelnen Sachpreise. Adrian Lauer (links) und Jens Rosinus (rechts) brachten dann die einzelnen Sachpreise an Mann/Frau! |
|
Weit nach Mitternacht endete mit Sicherheit für einige auch Wehmütig unsere
vorerst letzte „Weihnachtsfeier“ in dieser Form und freuen uns aufs neue
Kommende 2023!
1.
KHSchledorn
Unsere Geburtsstunde
als Vereinshomepage im Internet!
Liebe Vorwärtsler/innen, liebe Gäste!
Ein "wichtiger Schritt" in unserer 91jährigen Vereinsgeschichte
ist seit dem 15. Dezember 2001 erreicht!
Im Zeitalter moderner Medientechnologie hat sich unser Verein
damit ein schon vorweg genommenes Weihnachtsgeschenk gemacht!
Eine vereinseigene Homepage soll in Zukunft über unseren Verein
berichten und informieren. Wir wollen einfach präsent sein im weltweiten Netz,
die uns dieses Medium bietet. Der "Rohbau" steht mit dem heutigen Tage im Netz!
Jetzt gilt es, dass alle Abteilungen und alle Mannschaften sich ihre eigene Seite
gestalten, um sich "persönlich" präsentieren zu können. Unser Ziel ist es, nach und nach im kommenden Jahr 2002 unsere
Homepage zu vollenden. Um dann eine "bunte" und vielseitige Präsentation
unseres Vereins im Netz zur Verfügung zu haben! |
Die „Macher oder
Geburtshelfer“ Heribert Münch und Karl-Heinz Schledorn |
Betrachten Sie unsere Homepage kritisch und informiert uns, wenn
Euch das eine oder andere nicht "gefällt"!
Doch erst mal viel Spaß beim surfen im worldwideweb auf unserer Homepage!