Sportverein ”Vorwärts 1910” e.V. Kleinostheim |
Vereinsanschrift: Sportzentrum – Alte Poststraße 66 63801 Kleinostheim Sportheim - Geschäftszimmer: Telefon:
06027 – 99717 Fax: 06027
- 407941 |
Bankverbindung: VR-Bank Alzenau Zweigniederlassung der Frankfurter Volksbank eG Geschäftsstelle Kleinostheim BIC: GENODEF1ALZ
IBAN: DE05 5019 0000 4102 5207 56 |
Aufgrund der Corona-Pandemie und der abgesagten
Mitgliederversammlung im Jahre 2020,
wurde nun die turnusmäßige Mitgliederversammlung mit
Neuwahlen 2021 „vorgezogen“!
Nach unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom
12. August 2021
setzen sich unsere
Vorstandschaft, der Vereinsausschuss (als erweiterte
Vorstandschaft),
wie auch weitere Vereinsämter nachfolgend
aufgeführt zusammen:
Vorstand |
1.
Vorsitzender (im Amt
seit 10. Dezember 2015) Peter Rüfner Tel. 06027 – 6372 Mobil
0176 - 47717065 |
|
2. Vorsitzender (im Amt seit 10. Dezember 2015) Torsten Pranghofer Tel. 06027
– 1249148 Mobil 0152
- 09460581 |
|
Schatzmeister (im Amt seit 27. Dezember 2010) Fredy Ullmann Tel.
06027
- 99107 |
|
Geschäftsführer (im Amt seit 10. Dezember 2015) Sponsoring Bastian Albert Mobil 0171 - 1964469 |
|
Schriftführer (im Amt
seit 31. Oktober 2019) Norbert Schanze Mobil 0176
- 47711335 |
|
|
Beisitzer |
Beauftragter des Vorstandes für Gratulationen Harald Durschang Tel.
06027 – 6138 |
|
Beauftragter des Vorstandes für Sonderaufgaben Horst Sommer Tel.
06027 – 8389 Fax:
06027- 407941 |
|
Kassenprüfung |
Kassenprüfer (im Amt seit 01. Februar 2013) Norbert Gräbner Mobil 0179
– 4729265 |
|
Kassenprüfer (im Amt seit 12. August 2021) Roman Fecher Tel.
06027 – 46970 |
|
Vereinsausschuss |
Abteilungsleiter Aktive Fußball Organisation und sportliche Leitung Sebastian Mücke (im Amt seit 01. Juli 2019) Mobil: 0172 - 4032599 |
|
Abteilungsleiterin Damen Fußball Caroline Lemke (im Amt seit 01. April 2021) Mobil: 0151 - 58206800 |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 1. Mannschaft Holger Trapp (im Amt seit ??. Juli 2018) Mobil: 0170
- 1915294 |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 1. Mannschaft Uwe Herold (im Amt seit ??. Juli 2018) Mobil 0170
- 3548350 |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 2. Mannschaft Florian Staudt (im Amt seit 01. Juli 2019) |
|
Aktive Fußball Spielbetrieb 2. Mannschaft (vakant) |
|
Jugendleiter Fußball (kommissarisch seit 14.07.2021) Kai Nentwig Telefon / Mobil 06027
- 990570 0171 6746508 |
|
Stv. Jugendleiter
Fußball (im Amt seit 27.03.2022) Mario Rischer Mobil 0176
24523126 |
|
Fußball (im Amt
seit 18. Oktober 2019) Michael Weber Mobil: 0172 - 6768588 |
|
2.
Abteilungsleiter Soma Fußball (im Amt
seit 22. Oktober 2021) Norbert Gräbner Mobil 0179 - 4729265 |
|
1. Abteilungsleiter Kegelsport (im Amt seit 22. Mai 2014) Manuel Groh Mobil 0176
- 47719843 |
|
2. Abteilungsleiter Kegelsport (im Amt seit 02. Dezember 2021) Jürgen König Mobil: 0176 - 61388551 |
|
Weitere Ämter im Verein |
Platz- und Geländewart (im Amt seit 18. Juli 2020) Jürgen Pranghofer Mobil 0175
3624102 |
|
Sportplatzkassiere (im Amt seit August 2016) Erwin Müller und Josef
Jupp Rüfner |
|
Fahnenabordnung Winfried Faller (im Amt seit ??. ??? ????) Harald Durschang (im Amt seit ??. ??? ????) Heinrich Hofbeck (im Amt seit 01. Dezember 2016) |
|
|
|
Mitgliederverwaltung (im Amt seit 01. September 2019) Tom Reinfurth Telefon / Mobil 06027
- 8644 |
|
(im Amt seit…) Öffentlichkeitsarbeit (Januar 1999), Webmaster
(Dezember 2001) und Ehrenamtsbeauftragter (???? ????) Karl-Heinz Schledorn Telefon / Mobil 06027–6436
/ 0162 - 6805945 |
|
Kegelabteilung weitere Ämter der
Spielgemeinschaft |
Sportwart (im Amt seit 01. Juli 2019) Stefan Liebl Tel.
06021
– 771830 Mobil 0176 - 34390867 |
|
Jugendwartin (im Amt seit 01.07.2019) Martina Bäcker Mobil: 0160 94526221 |
|
...alles was sich in den vergangenen
Jahren seit unserem Jubiläumsjahr 2010 in unseren Verein ereignete, kann im unteren
Kästchen als pdf-Datei abgerufen werden!
Unser Vereinsleben im Rückblick
(Was so alles „Rund um unseren Verein passierte – auf das entsprechende
Halbjahr klicken -
die Zusammensetzung des Vereinsgremiums
„im Jahre“ …auf die entsprechende Jahreszahl klicken!)
2019 |
||||
2020 |
2021 |
|
|
|
10. Juli 2022 Vorwärtsler erfolgreich beim Churfranken-Triathlon am
Start Unser Vereinsmitglied Marco
Dirnhofer konnte bei seiner ersten Triathlon-Teilnahme am vergangenen Sonntag
über die olympische Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren, 10 km
Laufen) in Niedernberg voll überzeugen und kam mit einer Finisherzeit von 2:57:06
Std ins Ziel. Geschafft und überglücklich war es nach eigener
Aussage nicht sein letzter Triathlon als gemeldeter Vorwärtsler gewesen. Herzlichen Glückwunsch Marco zu deiner Leistung |
|
Mitgliederversammlung am heutigen Freitag! (08. Juli 2022)
Am heutigen Freitag findet um 19.00 Uhr im
Nebenraum der Sportheimgaststätte unsere diesjährige Mitgliederversammlung
statt.
Darüber hatten wir bereits mit Aufführung der
Tagesordnungspunkte mehrfach berichtet und hoffen nun auf zahlreiche Teilnahme
unserer Mitglieder.
Vorstandschaft
Vereinstag am Sportzentrum begangen (26. Juni 2022)
Nachdem der offizielle Teil mit Verabschiedungen und Ehrungen
langjähriger Mitglieder würdig endete, wurde im Anschluss der neu gestaltete
„Jahrhundertplatz“ offiziell eingeweiht. Erste „Amtshandlung“ am neuen Platz
war dann das ablichten der Geehrten dieses Tages (siehe Titelseite wie auch Fotocollage).
Danach wurde es am Sportzentrum nicht nur gesellig sondern auch sportlich. Hier
veranstaltete die Jugendabteilung, die auch für die Bewirtung dieses Tages sorgte,
ein „Bubble-Soccer-Turnier“ unserer Jugendmannschaften. Darüber hinaus konnten
auch Jedermann/frau seine Treffsicherheit an einer Fußball-Dart-Scheibe testen.
Alle anderen, die bei traumhaftem Wetter lieber bei guten Gesprächen den
Schatten und kühle/warme Getränke bevorzugten, kamen ebenfalls auf ihre Kosten.
Ein rundum gelungener Tag, der letztendlich mehr Vereinsmitglieder verdient
gehabt hätte.
Bei unserer Jugendabteilung möchten wir uns für die gelungene Organisation
und Bewirtung bedanken!
Mitgliederversammlung
terminiert!
Wir
laden unsere Mitglieder für Freitag, den 08. Juli
2022 um 19.00 Uhr (Nebenraum der Sportheimgaststätte) zur diesjährigen
Mitgliederversammlung ein. Im Anschluss die für diesen Abend gültige
Tagesordnung:
Tagesordnung:
Punkt
1: Begrüßung
Punkt
2: Gedenken an die Verstorbenen
Punkt
3: Verlesen des letzten Protokolls
Punkt
4: Bericht des Vorstandes
Punkt 5:
Kassenbericht
Punkt
6: Bericht der Kassenprüfer
Punkt
7: Bericht der einzelnen Abteilungen
a) Aktive
b) Jugend
c) Kegelsport
d) Soma
Punkt 8:
Bericht des Fördervereins
Punkt 9:
Entlastung
der Vorstandschaft
Punkt 10:
Anträge
Punkt
12: Verschiedenes, Wünsche und Anfragen
Anträge,
die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens 04.
Juli 2022 schriftlich an unseren 1. Vorsitzenden Peter Rüfner, Kirchstraße
14, 63801 Kleinostheim, einzureichen.
Auf unserer Vereinshomepage lassen wir Mitglieder
„sprechen“! Teil
35 (24.06.2022) |
|
Auf unserer Vereinshomepage lassen wir
Mitglieder „sprechen“! Diese Serie begann 12 Monate vor
unserem 110. „Vereinsgeburtstag“ im Jahre 2019, um in loser Folge
Vereinsmitglieder, ob jung oder alt, Fußballer oder Kegler, Frauen und Männer
(aktive wie passive) zu Wort kommen zu lassen, um sich auch so auf unser
Vereinsjubiläum im Mai 2020 einzustimmen! Aufgrund der Pandemie musste
diese Jubiläumsfeier vorletztes Jahr ebenso abgesagt werden, wie auch die
dazugehörige Einweihung des „Jahrhundertplatzes“. Letzteres wird nun am
Sonntag nachgeholt und somit endet dann auch diese Serie in seiner 35. Folge!
|
Als Letzter spricht nun der Initiator dieser Interviewserie unser
Ehrenamtsbeauftragter, Webmaster und Öffentlichkeitsmitarbeiter Karl-Heinz
Schledorn - nachzulesen auf
unserer Vereinshomepage unter „Wir über uns“!
…also hier!
Nachdem nun der Jahrhundertplatz am Sonntag seiner Bestimmung
übergeben wird, endet diese Interviewfolge „wie wir wurden - was wir
sind“.
Ziel dieser Folge sollte sein, Vereinsmitgliedern ob jung und
alt, Fußballer oder Kegler, Frauen und Männer, Aktive wie Passive zu Wort
kommen zu lassen, um auch so auf unser Vereinsjubiläum einzustimmen! Und
wir hoffen, dies wurde in den zurückliegenden 34 Interviews (die übrigens
allesamt auf der Vereinshomepage wie auf dem Facebook-Account abgelegt sind)
auch erreicht. Ja und dieses letzte Interview ist nun (auf vielseitigen Wunsch)
„mir“ vorbehalten!
|
Karl-Heinz Schledorn Karl-Heinz ist ein Späteinsteiger beim Vorwärts und
seit 1991 Mitglied im Verein. Gebürtig aus Frankfurt am Main kam er 1980 nach
Kleinostheim und liebt besonders an der Gemeinde den örtlichen Charakter und
gleichzeitig die direkten Verkehrswege in die Mainmetropole. Fußballerisch
wurde ich bei der SpVgg 02 Griesheim, einem Stadtteilverein von „Bembeltown“,
groß. |
·
Was/Wie
war deine erste Berührung mit dem Sportverein Vorwärts?
Als Spielervater bei der Betreuung meiner Söhne, die im
Verein ab 1988 das Fußballspielen erlernten.
·
Wie kam es
dann zum ehrenamtlichen Engagement im Verein?
Ich war schon immer vom ehrenamtlichen Engagement der damals
Verantwortlichen begeistert, die teilweise selbst noch keine Väter waren, sich
aber bereits so für die Jugend einsetzten.
Nachdem sein Mitstreiter beruflich bedingt aufhörte, kam der
damalige Jugendleiter Joachim Fleischer mit der Frage auf mich zu, ob ich mir
vorstellen könnte gemeinsam mit ihm die Jugendabteilung zu führen. Ich war
erstmal baff als „Nichtvorwärtsler“ gefragt zu werden und bat zunächst um
Bedenkzeit. Doch nach meiner Bereitschaft bin ich bis heute dem Verein eng verbunden.
·
Was waren
deine Wegmarken beim Sportverein?
Von Anfang an war, zusätzlich zum Amt des stellvertretenden
Jugendleiters, die Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiges Handlungsfeld in meinem
Tun, denn ich merkte schnell, dass dem Vorwärts im Ort bei einigen nicht gerade
„Sympathien“ entgegengebracht wurden. Das wollte ich auch zusätzlich mit
„Aufklärung“ verbessern. So nahm ich bei Podiumsdiskussionen teil, arbeitete an
diversen Chroniken und startete 2001 als einer der ersten Fußballvereine im
Landkreis mit einer vereinseigenen Homepage ins Netz. Die traditionellen
Junioren-Hallentage stellten wir unter verschiedene Mottos, wie zum Beispiel
zur damaligen Olympiabewerbung Frankfurt RheinMain 2003 oder zu den Anfängen
des Suzukis Mayer-Cups. Ich war auch Teil – gemeinsam mit Horst Sommer, Bruno
Rachor und Dennis Neßwald – der Festschriftenmacher zur 100-Jahrfeier.
·
Von der
„Jugend“ zum „Ehrenamtsbeauftragten“
In der Hochzeit der Jugendabteilung waren nicht nur alle
Juniorenklassen (teils mit mehreren Mannschaften) besetzt, sondern auch 25
Personen im Jugendtrainer/innen und organisatorischen Bereich ehrenamtlich
engagiert. Eine starke Abteilung damals und aus der Tradition heraus bis heute
eines der Aushängeschilder beim Sportverein Vorwärts.
Seit dem Jahr 2009 übe ich nun, zuerst noch gemeinsam mit Horst
Sommer, das Amt des Ehrenamtsbeauftragten aus. Hierbei ist es mir sehr wichtig,
den Dank des Vereins an alle engagierten Personen rund um den Sportverein
Vorwärts zu übermitteln. Sei es durch verschiedenartige Ehrungen oder, was mir
viel wichtiger erscheint, durch Worte.
·
Ehrenmitglied
seit 2010
Völlig überraschend wurde ich beim Ehrenabend zur 100-Jahrfeier
in der Maingauhalle zum Ehrenmitglied ernannt. Eine große Ehre für mich, aber
auch eine schwere Bürde, da mit Sicherheit weitaus „länger Gediente“ im Verein
eher dafür geeignet gewesen wären.
·
Schlusswort
Vereine waren und sind sehr wichtig fürs Gemeinwohl einer
Gesellschaft. Dies war auch für mich ein Ansporn bis heute im Verein engagiert
zu sein. Darüber hinaus konnte ich in all den Jahren mit sehr vielen Menschen
im Verein ins Gespräch kommen, die einem bewusst machten, wie viel
„Lebensleistung“ der Mitglieder im Verein steckt!
Karl-Heinz
Schledorn
Rasenspielfeld fit gemacht! (10. Juni 2022) Um unser Rasenspielfeld über die Jahre funktionstüchtig
zu erhalten, gehören nicht nur regelmäßige Pflegearbeiten dazu, sondern auch
ab und an maschinelle Maßnahmen. Und diese fanden am vergangenen Freitag statt. |
|
|
Dabei wurde der Hauptplatz großflächig gelockert und
gelüftet und somit auch entstandenen Unebenheiten beseitigt. Danach wurde
spezieller Sportplatzsand aufgebracht, quer eingeschleppt und entsprechend
gewässert. Nun ruht der Platz ca. 4 Wochen, um ihn dann wieder für den
Sportbetrieb zu nutzen. |
Gemeinsam für den Sportverein - Danke für 2506 Vereinsscheine! (05. Juni 2022)
Vom 02. Mai bis 05. Juni lief bei einem hiesigen Lebensmittelkonzern die
Aktion „Scheine für Vereine“! In diesem Zeitraum warfen sie über 2500 „Scheine“
in unsere aufgestellte Box am Kassenbereich und ermöglichen unserem Verein nun
Sachprämien aus einem Sportkatalog auszusuchen. Herzlichen Dank für eure
Unterstützung!
Sobald die ausgesuchten Sachprämien eingetroffen sind, werden wir nochmals
kurz darauf eingehen.
„Tag des
Vorwärts“ – 26. Juni
An diesem Sonntag veranstaltet
unser Verein einen „Tag des Vorwärts“ am Sportzentrum, bei dem wir langjährige
Vereinsmitglieder ehren wollen. Diese Ehrungen aus den Jahren 2020 und 2021
fielen wegen „Corona“ aus und werden nun im feierlichen Rahmen nachgeholt.
Dabei wird auch der neu gestaltete „Jahrhundertplatz“ eingeweiht! Näheres zu
diesem Tag berichten wir in der kommenden Ausgabe.
Kerb 2022 (26. Mai 2022)
Bekanntlich kann nach zwei Jahren Entbehrung wegen Corona dieses Jahr
wieder vom 27. bis 29. August die Klaaostemer Straßenkerb gefeiert werden!
Wer unterstützt uns dabei
Dazu werden wir wieder am Raiffeisenplatz unseren Stand haben und bitten
um eure Mithilfe mit der Übernahme eines Dienstes während dieser drei Kerbtagen
am Vorwärtsstand.
Näheres dazu könnt ihr über unseren Kerb-Koordinator Roman Fecher unter
06027 - 46970 oder info@marienhof-garni.de erfragen.
Danke bereits jetzt für eure Unterstützung!
„Jahrhundertplatz“
vollendet! (15. Mai 2022)
Nachdem der Vorplatz
am Sportlereingang seit 2010 mit einem Kunstwerk an die 100 Jahrfeier erinnert,
konnte nun der Platz davor vollendet werden. Bei dieser Neugestaltung wurde der
Totengedenkstein dorthin umgesetzt und mit sechs Sitzsteinen ergänzt. Zukünftig
soll dieser Platz nicht nur zum Verweilen einladen, sondern auch unseren Mannschaften
zu ihren Auswärtsspielen als Abfahrtstreffpunkt dienen.
Das wir diesen
Platz auch mit einem Fahnenmast ergänzen konnten verdanken wir unserem
Mitglied Roman Fecher, der uns diesen zur Verfügung stellte. Für die
professionelle Umsetzung möchten wir uns bei Thomas Sokolowski und Team
bedanken, die uns nicht nur einen neuen „Hingucker“ gestalteten, sondern auch
sehr behutsam den über 3 Tonnen schweren Gedenkstein heil umsetzten. |
|
Zum Tag des
Vorwärts, den wir am 26. Juni veranstalten, soll dieser Platz feierlich
eingeweiht werden. Dann werden wir auch näher mit Text und Bildern darauf eingehen.
Erfolgreich bei der Dart-Ortsmeisterschaft
teilgenommen (14. Mai 2022)
Drei Mannschaften
des Sportverein Vorwärts nahmen bei insgesamt 24 Teilnehmern an den
diesjährigen Ortsmeisterschaften im Dartsport teil. Musste dabei unser
Aktienteam bereits nach der Gruppenphase die Segel streichen, erreichten unsere
beiden weiteren Vertreter das Platzierungsspiel um die Turnierplätze fünf und
sechs. Hierbei konnten sich die Jugendtrainer knapp mit 2:1 gegen das Somateam
behaupten.
Team Soma |
Team Jugendtrainer |
Team Aktive |
Siegerehrung
links Soma 6.
und rechts Jugendtrainer 5.! |
Drei Vorwärtsteams bei der Dart-Ortsmeisterschaft
gemeldet (08. Mai 2022)
Mit jeweils
einer Vorwärts Aktiven-, Soma- und Jugendtrainermannschaft nehmen am Samstag in
der Maingauhalle drei Vorwärtsvertreter bei der diesjährigen Dart-Ortsmeisterschaft
teil. Bei dieser 7. Auflage, veranstaltet von den Dart Busters Kleinostheim, sind
unsere Teams in folgenden Gruppen und folgenden Spielpartnern eingeteilt:
Gruppe 1: Vorwärts Aktive, 94ér Giants 1, Little-east-home, Juventus 2, die
Camper, Flotter Vierer.
Gruppe 2: Vorwärts Jugendtrainer, GDC 13, Gemeinde 1, Wrobel und Kollegen, die
Suffdarter, The Trembling Hands.
Gruppe 4: Vorwärts Soma, BFC 2, 94ér Giants 2, Lucis, The Final 4s, Edeka Metzgers.
Start des Turniers
ist ab 13.00 Uhr und wünschen dem Veranstalter ein tolles Turnier wie unseren
Teams bestmöglichen Erfolg!
Gemeinsam für den Sportverein! (25. April 2022)
Ab Montag (25. April) läuft wieder bis zum 05. Juni bei Dabei wären wir froh, wenn der eine oder andere Schein dabei in der
„Vorwärtsbox“ am Kassenbereich landen würde! |
|
Am Ende der Aktion kann sich dann der Verein in Höhe seiner erworbenen
Scheine Sachprämien aus einem Sportkatalog aussuchen. Herzlichen Dank für eure
Unterstützung.
Terminankündigung! (15. April 2022)
FFH Fußballschule zu Gast am Sportzentrum!
Zum
Ende der Schul-Sommerferien gastiert vom 07. bis 09. September wieder
die FSV – FFH Fußballschule am Sportzentrum Alte Poststraße. Näheres
dazu kann entweder über unseren 1.
Vorstand Peter Rüfner oder auch über unsere Jugendleitung erfragt werden. |
|
Jugendleitung komplett – Mario Rischer neuer Vize! (27. März 2022)
Nachdem Mario sich im Verein als Nachwuchstrainer
im U15- Jugendbereich sowie im Betreuerstab der U13- Jugend engagiert,
übernimmt er nun ein weiteres Ehrenamt. Er wird ab sofort Kai Nentwig in der
Jugendleitung unterstützen. Danke Mario für dein zusätzliches Engagement im
Verein.
Danke
für 3.100 € an „Ein Herz für die Ukraine“! (12. März 2020)
Es gibt diese Zeitpunkte, in denen man sich fragt, was man persönlich
tun kann, um eine schlimme Situation zu ändern. So ging es Vielen in unserem
Verein beim Ansehen der verstörenden und schockierenden Bilder aus dem
Kriegsgebiet in der Ukraine. Wie kann man den Menschen vor Ort helfen? Was
können wir hier bei uns tun? Aus diesen Fragen heraus ist unsere Benefiz
Spendenaktion zu Gunsten von „Ein Herz für Kinder“ entstanden.
Nach gut einer Woche intensiver Vorarbeit war es am 12.03. und 10 Uhr
dann endlich so weit. Der erste Kuchen und die erste Wurst wechselten für ein
wenig Geld den Besitzer. Viele sollten folgen. Und viele Käuferinnen und Käufer
zögerten nicht und füllten auch die aufgestellte Spendenbox mit ihrem Geld.
Am Ende des Tages hatten wir insgesamt 3.100, - € in unseren
Kassen, die nun zu 100% an „Ein Herz für Kinder“ für die Unterstützung
von Menschen in den umkämpften Gebieten in der Ukraine gehen.
Wir hätten niemals mit einem solchen Ergebnis gerechnet. Daher ist es für
uns ein besonderes Anliegen uns zu bedanken.
Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer: die Bäckerinnen und
Bäcker der leckeren Kuchen, diejenigen, die in der Vorbereitung viel geleistet
haben und die Personen, die sich am 12.03. um Auf- und Abbau sowie den Verkauf
gekümmert haben.
Der große Spendenbetrag ist auch dadurch möglich geworden, dass uns
viele Firmen unterstützt haben. Besonders bedanken möchten wir uns daher bei
der REWE Rösel oHG, dem DM-Markt in Kleinostheim, dem Backhaus Bickert, der
Metzgerei Kunkel und der Tankstelle Walther. Ein großer Dank gilt ebenso allen
Unternehmen und Institutionen in Kleinostheim, die durch das kostenlose Aufhängen
unserer Plakate Werbung für diese Aktion gemacht haben.
Nicht zuletzt bedanken wir uns bei Allen, die durch ihren Kauf und ihre
Spende unsere Aktion und damit die Menschen in der Ukraine unterstützt haben.
Ihr seid einfach spitze!
Carsten Götzinger
Wichtige Vereinstermine
festgelegt (20. Februar 2022)
In der
letzten Vorstandssitzung wurden folgende Termine fixiert. So wollen wir im
Rahmen eines „Vorwärtstages“ die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften,
die 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, gemeinsam mit
den zu Ehrenden 2022 begehen. Im Rahmen dieses Tages wird auch „endlich“ der
Jahrhundertplatz am Sportplatzeingang feierlich eingeweiht! Am 08. Juli wird
die Mitgliederversammlung einberufen. In diesem Jahr ohne Neuwahlen. Und der
Jahresabschluss des Vereins ist für den 17. Dezember terminiert.
Hier
die Termine im Überblick:
26. Juni 2022: Tag
des Vorwärts mit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Einweihung des
Jahrhundertplatzes
07. Juli
2022: Mitgliederversammlung
17.
Dezember 2022: Jahresabschlussveranstaltung
des Vereins
in der Sportheimgaststätte „Zum Steinbachtal“
Pandemie lässt Maskenball ausfallen! (05. Februar 2022)
Liebe Mitglieder/-innen, liebe Faschingsfreunde aus Nah und Fern,
leider lässt es ein kleines Virus auch in diesem Jahr nicht zu, das wir
den Vorwärtsball durchführen.
Das Pandemiegeschehen und auch die rechtlichen Vorgaben haben uns dazu
bewogen in diesem Jahr unseren geliebten Maskenball abzusagen.
Wir planen schon für 2023 und hoffen, dass wir uns dann in der
Maingauhalle wieder sehen und lassen es richtig krachen.
Bis dann - Euer Vorstand Förderverein „Vorwärts“
Auf unserer Vereinshomepage lassen wir Mitglieder „sprechen“! Teil 34 (28.01.2022) |
|
Auf unserer
Vereinshomepage lassen wir Mitglieder „sprechen“! Diese
Serie begann 12 Monate vor unserem 110. „Vereinsgeburtstag“ im Jahre 2019, um
in loser Folge Vereinsmitglieder ob jung oder alt, Fußballer oder Kegler, Frauen
und Männer (aktive wie passive) zu Wort kommen zu lassen, um sich auch
so auf unser Vereinsjubiläum im Mai 2020 einzustimmen! Aufgrund der Pandemie musste diese Jubiläumsfeier
vorletztes Jahr abgesagt werden. Auch die dazugehörige Einweihung des
„Jahrhundertplatzes“ musste entfallen. Letzteres soll in diesem Jahr endlich
nachgeholt werden und wir setzen bis dahin diese Serie fort! |
Als nächstes spricht unser Erste Mannschaftsbetreuer Holger „Nickel“ Trapp, nachzulesen ab Donnerstag
27. Januar 2022 auf unserer Vereinshomepage unter „Wir über uns“!
…also hier!
|
Holger Trapp Holger wurde am
14. September 1967 geboren und durchlief alle Jugendmannschaften im Verein. Aus der Jugend
rausgekommen absolvierte er 20 Jahre im Aktivenbereich in der 1. und 2. Mannschaft
mit über 500 Spielen, um anschließend im SOMA-bereich seine Fußballlaufbahn ausklinken
zu lassen. Ehrenamtlich engagierte
er sich als Abteilungsleiter SOMA, Reservebetreuer und aktuell als Aktivenbetreuer
der 1. Mannschaft. Bei Aktivitäten des Vereins außerhalb des sportlichen Bereiches ist
Holger ein zuverlässiger und verlässlicher Helfer, der lieber wenig Aufhebens
über seine Person lesen möchte. |
·
Wie war deine erste Berührung mit dem
Sportverein Vorwärts?
Als mein Vater
mich im Alter von 5 oder 6 Jahren in der F-Jugend zum Training angemeldet hat.
·
Als Eigengewächs hast du auch lange
Jahre im Aktivenbereich beim Sportverein gespielt. Was war dabei die schönste
Zeit? Und was hat sich zu heute geändert?
Die schönste Zeit war mit Sicherheit die beiden
Meisterschaften, die wir errungen haben. Einmal Meister zu werden ist wohl als
Fußballer das schönste Gefühl. Der Zusammenhalt der Mannschaft und der Respekt
für den Verein zu spielen hat sich in den letzten Jahren geändert.
·
Heute engagierst du dich wieder im
Aktivenbereich und bist dort für den reibungslaufen Ablauf rund um die erste
Mannschaft zuständig. Was genau ist da deine Aufgabe?
Unser Betreuerteam ist verantwortlich für die Bereitstellung
der Trikots für unsere Mannschaft am Spieltagswochenden, das Ausfüllen des Spielberichtsbogen,
das Betreuen des Schiedsrichters, die Bereitstellung der Spielbälle und des Wassers
für die Mannschaften in der Halbzeit, Linienrichter und die ärztliche Versorgung
bei Verletzungen. Aber natürlich haben wir auch ein offenes Ohr für die Spieler
bei Problemen rund um die Mannschaft und Spieltag.
·
Wenn im Verein Hilfe gebraucht wird, bist
du immer an vorderster Front als Helfer dabei. Dabei agierst du lieber im Hintergrund
und möchtest nicht viel Aufhebens darüber machen. Was motiviert dich dabei?
Ich finde es toll, was der Verein seinen Mitgliedern bietet und
bin froh ein Teil davon zu sein. Dass es auch immer ein Nehmen und Geben ist und
der Verein auch unsere Unterstützung benötigt, ist für mich selbstverständlich.
Denn ohne Hilfe könnte der Verein nicht überleben.
·
Wie hat sich
das Vereinsleben in all den Jahren deiner Vereinszugehörigkeit geändert?
Die Hilfsbereitschaft
für den Verein zu arbeiten hat nachgelassen. Zum einen brechen uns viele ältere
Mitglieder weg und die jüngere Generation hat eine andere Einstellung. Das finde
ich schade.
·
Abschließende
Frage: Wie kam es zu deinem Spitznamen „Nickel“?
Wie jeder junge
Fußballspieler hatte ich ein Idol. Ich wollte so sein wie Bernd Nickel von
Eintracht Frankfurt, der für seinen harten Schuss bekannt war. Das hatte mir
sehr imponiert. Von da an hatte ich meinen Spitznamen weg, den ich bis heute
noch habe.
Danke „Nickel“
für deine Antworten
Anm. der Red.: Holger ist, vom Elternhaus
geprägt, ein treuer HSV-Fan!
Vorwärts – Maskenball abgesagt (18. Januar 2022)
Wie bereits absehbar, wird es
auch in diesem Jahr keine Durchführung unseres Fastnachtsamstagsball geben können.
Wir möchten uns bei den vielen Helferinnen und Helfern, die sich bereits für
Dienste eingetragen hatten, für eure Bereitschaft bedanken. Hoffen wir auf 2023!
Vorwärts historisch
– 2022 ein Jahr mit einigen „Vereinsjubiläen“
In diesem Jahr gibt es gleich
zwei Ereignisse rund um den heutigen Sportverein, der sich zum hundertsten Mal
jährt. So wurde im Frühjahr des Jahre 1922 ein neues Sportgelände an den
Heubrachtannen angelegt und bezogen und im August aus dem Vorläufer „Sportclub Jugendbund“,
aufgrund eines Beschlusses auf der Generalversammlung, der Sportverein Vorwärts
1910. Wir werden jeweils zur gegebenen Zeit näher darauf eingehen.
Unsere Geburtsstunde
als Vereinshomepage im Internet!
Liebe Vorwärtsler/innen, liebe Gäste!
Ein "wichtiger Schritt" in unserer 91jährigen Vereinsgeschichte
ist seit dem 15. Dezember 2001 erreicht!
Im Zeitalter moderner Medientechnologie hat sich unser Verein
damit ein schon vorweg genommenes Weihnachtsgeschenk gemacht!
Eine vereinseigene Homepage soll in Zukunft über unseren Verein
berichten und informieren. Wir wollen einfach präsent sein im weltweiten Netz,
die uns dieses Medium bietet. Der "Rohbau" steht mit dem heutigen Tage im Netz!
Jetzt gilt es, dass alle Abteilungen und alle Mannschaften sich ihre eigene Seite
gestalten, um sich "persönlich" präsentieren zu können. Unser Ziel ist es, nach und nach im kommenden Jahr 2002 unsere
Homepage zu vollenden. Um dann eine "bunte" und vielseitige Präsentation
unseres Vereins im Netz zur Verfügung zu haben! |
Die „Macher oder
Geburtshelfer“ Heribert Münch und Karl-Heinz Schledorn |
Betrachten Sie unsere Homepage kritisch und informiert uns, wenn
Euch das eine oder andere nicht "gefällt"!
Doch erst mal viel Spaß beim surfen im worldwideweb auf unserer Homepage!