Kegelsaison 2011 /2012

 

Sportverein

”Vorwärts 1910”

e.V.  Kleinostheim

 

 

 

Vereinsanschrift:

 

Sportzentrum –

Alte Poststraße 66

63801 Kleinostheim

 

Sportheim - Geschäftszimmer:

 

Telefon: 06027 – 99717

Fax: 06027 - 407941

 

Bankverbindung:

 

VR-Bank Alzenau

Zweigniederlassung der

Frankfurter Volksbank eG

Geschäftsstelle Kleinostheim

 

BIC: GENODEF1ALZ      

IBAN: DE05 5019 0000 4102 5207 56

 

                                 

Nach unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 28. Juli 2023

setzen sich unsere Vorstandschaft, der Vereinsausschuss (als erweiterte Vorstandschaft),

wie auch weitere Vereinsämter nachfolgend aufgeführt zusammen:

 

                      Vorstand

 

 

 1. Vorsitzender

 (im Amt seit 10. Dezember 2015)

 

 Peter Rüfner

 

 Tel. 

 06027 – 6372   

 Mobil 

 0176 - 47717065

 

 

 

 

2. Vorsitzender

(im Amt seit 10. Dezember 2015)

 

Torsten Pranghofer

 

Tel.

06027 – 1249148

Mobil 

0152 - 09460581

 

 

 

Schatzmeister

(im Amt seit 27. Dezember 2010)

 

Fredy Ullmann

 

Tel.

06027 - 99107

 

 

Geschäftsführer

(im Amt seit 10. Dezember 2015)

Sponsoring

 

Bastian Albert

 

Mobil 

0171 - 1964469

 

 

Schriftführer

(im Amt seit 28. Juli 2023)

 

Carsten Götzinger

  

Mobil 

0172 - 6157639

 

 

 

 

 

Beisitzer

 

 

Beauftragter des Vorstandes

für Gratulationen

 

Harald Durschang

 

Tel. 06027 – 6138

 

 

 

 

 

Kassenprüfung

 

 

Kassenprüfer

(im Amt seit 01. Februar 2013)

 

Norbert Gräbner

 

Mobil 

0179 – 4729265

 

 

 

 

Kassenprüfer

(im Amt seit 12. August 2021)

 

Roman Fecher

 

Tel.  06027 – 46970

 

 

 

               Vereinsausschuss

 

Abteilungsleiterin

Damen Fußball

 

Caroline Lemke

(im Amt seit 01. April 2021)

 

Mobil:

 0151 - 58206800

 

 

 

 

 

1. Abteilungsleiter

Aktive Fußball

Organisation und

sportliche Leitung

 

 

 

Sebastian Mücke

(im Amt seit 01. Juli 2019)

 

Mobil:

 0172 - 4032599

 

 

2. Abteilungsleiter

Aktive Fußball

Organisation und

sportliche Leitung

 

 

 

Jannis Noschitzka

(im Amt seit 01. Juli 2022)

 

Mobil:

 0173 - 3201067

 

 

Aktive Fußball

Spielbetrieb 1. Mannschaft

 

Holger Trapp

(im Amt seit ??. Juli 2018)

 

Mobil:

0170 - 1915294

 

 

Aktive Fußball

Spielbetrieb 1. Mannschaft

 

(vakant)

 

Aktive Fußball

Spielbetrieb 2. Mannschaft

 

Florian Staudt

(im Amt seit 01. Juli 2019)

 

 

Aktive Fußball

Spielbetrieb 2. Mannschaft

(vakant)

 

 

 

Jugendleiter Fußball

 

Kai Nentwig

(kommissarisch seit 14.07.2021)

 

Telefon / Mobil

 

06027 - 990570

 

0171 6746508

 

 

 

image004

Stv. Jugendleiter Fußball

 

Mario Rischer

 (im Amt seit 27.03.2022)

 

Mobil

 

0176 24523126

 

 

 

 

 

IN00931_

1. Abteilungsleiter Soma

Fußball

 

Michael Weber

(im Amt seit 18. Oktober 2019)

 

Mobil:

0172 - 6768588

 

 

2. Abteilungsleiter Soma Fußball

 

Norbert Gräbner

(im Amt seit 22. Oktober 2021)

 

Mobil 

0179 - 4729265

 

1. Abteilungsleiter Kegelsport

 

Manuel Groh

(im Amt seit 22. Mai 2014)

 

Mobil

0176 - 47719843

 

 

 

 

 

2. Abteilungsleiter Kegelsport

 

Mark Löffler

(im Amt seit 01. Februar 2023)

 

Mobil:

0152 - 55960475

 

 

image004

 

       Weitere Ämter im Verein

 

Platz-

und Geländewart

 

vakant

 

 

 

 

 

 

Sportplatzkassier

 

 

Josef Jupp Rüfner

(seit August 2016 im Amt)

 

Fahnenabordnung

 

Winfried Faller

(im Amt seit ??.  ??? ????)

 

Harald Durschang

(im Amt seit ??. ??? ????)

 

 

 

 

 

 

Mitgliederverwaltung

 

Petra Reinfurth

(im Amt seit 01. Januar 2023)

 

 

Telefon / Mobil

 

06027 - 8644

Bild folgt

 

Öffentlichkeitsarbeit

(im Amt seit Januar 1999),

Webmaster (Dezember 2001), Ehrenamtsbeauftragter

(ab 2008)

 

Karl-Heinz Schledorn

 

Telefon / Mobil

06027–6436 / 0162 - 6805945

 

 

       Kegelabteilung weitere Ämter der Spielgemeinschaft

 

 

Sportwart

 

Stefan Liebl

(im Amt seit 01. Juli 2019)

 

Tel.     06021 – 771830

Mobil: 0176 – 34390867

 

 

Jugendwartin

 

Martina Bäcker

(im Amt seit 01.07.2019)

 

Mobil: 0160 94526221

 

 

 

 

IN00931_

 

 

...alles was sich in den vergangenen Jahren seit unserem Jubiläumsjahr 2010 in unseren Verein ereignete, kann im unteren Kästchen als pdf-Datei abgerufen werden!

 

Unser Vereinsleben im Rückblick

(Was so alles „Rund um unseren Verein passierte – auf das entsprechende Halbjahr klicken -

die Zusammensetzung des Vereinsgremiums „im Jahre“ …auf die entsprechende Jahreszahl klicken!)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              

Januar - Juni

2010

Juli - Dezember

Januar - Juni

2011

Juli - Dezember

Januar - Juni

2012

Juli - Dezember

Januar - Juni

2013

Juli - Dezember

Januar - Juni

2014

Juli - Dezember

Januar - Juni

2015

Juli - Dezember

Januar - Juni

2016

Juli - Dezember

Januar - Juni

2017

Juli - Dezember

Januar - Juni

2018

Juli - Dezember

Januar - Juni

2019

Juli - Dezember

Januar - Juni

2020

Juli - Dezember

Januar - Juni

2021

Juli - Dezember

Januar - Juni

2022

Juli - Dezember

Januar - Juni

2023

 

 

 

 

 

Danke Hans - Danke Harald

(18. September 2023)

 

Jeden Donnerstagvormittag ist es für Hans Kapla und Harald Durschang schon so eine Art „Verpflichtung“, am Vorwärts-sportgelände anfallende Pflege- und Gartenarbeiten anzugehen. Wir kennen es ja aus unserem eigenen Haus- und Gartenbereichen, wenn man hier nicht kontinuierlich „am Ball bleibt“, wird alles schnell ungepflegt aussehen.

 

  

vorher                                                                    nachher

Und das gehen Hans und Harald wöchentlich einmal an, um ein gepflegtes Sportgelände den Sportlerinnen und Sportlern anzubieten. Eurem Engagement ist nicht genug zu danken, zumal „früher“ die Rentnerband dies zu zehnt schaffte, stemmt ihr das heute zu zweit.

 

Mit Spaß am Ball - Fußballschule am Sportzentrum zu Gast! (07. September 2023)

 

Die FSV/FFH-Fußballschule war abermals vom 04. bis 06. September am Sportzentrum zu Gast und die 25 teilnehmenden Kinder hatten dabei riesigen Spaß. Durch ihre Trainer Michael Herd, Dieter Marschek und unserem U19-Jugendspieler Lukas Rung konnten die Kids nicht nur ihre Grundlagen vertiefen, sondern auch Toleranz und Fair-Play in der Gemeinschaft leben.

 

 

 

 

 

Anfang September am Sportzentrum!

 

Vom 04. bis zum 06. September 2023

sind wir wieder zu Gast in Kleinostheim

 

Die FFH-Fußballschule ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren ausgelegt, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben.

 

Weitere Informationen rund um diese Fußballschule, wie auch die Kursanmeldung auf

www.ffh-fussballschule.de.

 

 

linie_roter-Kugel

 

 

 

 

 

 

Brodelnde Kerbstimmung am Vorwärtsstand…

…und darüber hinaus! (29. August 2023)

 

Auch bei der 29. Auflage der Kleinostheimer Straßenkerb schwappte die Stimmung von den Bühnen schnell auf die Kerbbesucher über.

 

So auch an unserem Stand an der Schillerstraße und es entwickelte sich

eine einzigartige Stimmung.

Danke!

All unseren Besuchern fürs Kommen und Verweilen am Vorwärts-Stand sowie all unseren vielen Helfern während dieser drei Kerbtage. Unser Dank gilt dabei auch den Auf- und Abbauteams!

Diese Kerbtage sind abermals ein tolles Fest gewesen – aber auch mit Sicherheit eine „Belastung“ für den einen oder anderen Anwohner rund ums Standgelände an der Bühne Schillerstraße. Wir hoffen, alles war am Ende im Rahmen.

 

Bitte beachtet auch unsere Collage im Schaukasten!

Kerbstandorganisationsteam

 

 

 

Kerbstand am „Raiffeisenplatz“ (10. August 2023)

Die „Vorwärtsmannschaft“ freut sich auf 3 unvergessliche Kerbtage und alles was auf der Kerbmeile und im Besonderen rund um unseren Vereinsstand (Bühnenprogramm und Getränke) angeboten wird, erfahrt ihr aus der Kerbzeitung!

Wir freuen uns auf Euch!

 

linie_roter-Kugel

 

Harmonische Mitgliederversammlung brachte Änderung in der Vorstandschaft wie einen Generationenwechsel beim Förderverein Vorwärts! (28. Juli 2023)

 

Zu unserer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 28. Juli wurde mit Carsten Götzinger ein neuer Schriftführer gewählt.

 

 

Norbert Schanze, der seit dem 31. Oktober 2019 dieses Amt innehatte, stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl.

 

 

 

Wiedergewählt wurden für weitere zwei Jahre und somit in ihren

Ämtern bestätigt:

 

Peter Rüfner

als 1. Vorsitzender

 

Torsten Pranghofer

(in Abwesenheit) als

2. Vorsitzender

 

Fredy Ullmann

als Schatzmeister

 

Bastian Albert

als Geschäftsführer. 

 Frank Büdinger (Mitte) führte souverän als Wahlleiter

durch die einzelnen Wahlen. Links und rechts unterstützt

durch seine Wahlhelfer Willi Kruschina und Stefan Wachsmann

Mit über 50 Mitglieder gut besuchte Jahreshauptversammlung

 

Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Peter Rüfner und dem anschließenden Totengedenken unserer verstorbenen Mitglieder seit der letzten Versammlung, verlas unser Schriftführer Norbert Schanze das Protokoll der letzten Versammlung vom 08. Juli 2022.

 

Im Anschluss daran ging unser 1. Vorsitzende Peter Rüfner im Bericht des Vorstandes auf all die Aktivitäten „Rund um den Vorwärts“ ein. Alle Veranstaltungen wie Kerb, Maskenball und der „Tag des Vorwärts“ im Juni konnten nach der langwierigen Coronabeschränkungen wieder stattfinden. Sonst war es das Jahr der „Kegler“. Die Kegelbahnanlage erstrahlt nach einer Komplettsanierung im neuen Glanz. Er lobte hier das Engagement der Mitglieder der Kegelabteilung, die während der Bauphase unter anderem den kompletten Rückbau vornahmen. Zudem mahnte er an, zukünftig die Handhabe von An- wie Abmeldungen der Mitgliedschaften ernster zu nehmen, schon allein wegen der Versicherungsfrage. Abschließend dankte er allen engagierten Mitgliedern im Verein für ihren Einsatz. Mit Eurem Wirken im Verein bringt ihr uns alle „vorwärts“!

 

Den wirtschaftlichen Teil des Vereins brachte dann unser Schatzmeister Fredy Ullmann anhand des gesamten Zahlenmaterials rüber.

 

In Anschluss berichtete Kassenprüfer Norbert Gräbner von der am 17. Juli gemeinsam mit Roman Fecher abgehaltenen Kassenprüfung für das Geschäftsjahr 2022. Trotz kleiner Auffälligkeiten, die allesamt geklärt werden konnten, schlug er der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor. Dies geschah dann auch einstimmig.

 

Anschließend berichteten dann die einzelnen Abteilungen:

·         Aktive (durch Abwesenheit der Abteilungsleiter wurde kein Bericht vorgetragen)

·         Jugend – hier berichtete Bambinitrainer Carsten Götzinger über den Bereich Kleinfeld, bei dem vom Verband eine Reform angedacht wird. Mario Rischer gab einen Situationsbericht der Großfeldmannschaften wieder.

·         Kegelabteilung – Abteilungsleiter Manuel Groh sprach in diesem Jahr weniger über die sportliche Situation und ging stattdessen mehr auf die Generalsanierung der Bahnanlage ein. Ostermontag ging es los – 74 Helfer konnten bei geleisteten 3068 Arbeitsstunden eine Ersparnis von ca. 50.000 € erbringen. Weiter konnte er von höheren Fördergelder der Gemeinde berichten. Die offizielle Bahneröffnung soll am 05. oder 07. Oktober durchgeführt werden und er bedankte sich am Ende bei all seinen Abteilungsmitgliedern für ihr geleistetes Engagement während der Bauphase.

·         SOMA – Abteilungsleiter Norbert Gräbner berichtete über ein recht unspektakuläres SOMA-Jahr.

·         Förderverein – Ralf Stock konnte von erfolgreichen Veranstaltungen berichten, die abermals tolle Erlöse für den Hauptverein einbrachten.

Danach informierte er alle Anwesenden über die gestrige Vorstandssitzung des Fördervereins, die einen Generationenwechsel der Vorstandschaft brachte. Näheres am Ende dieses Berichtes!

 

 

Neuwahlen der Vorstandschaft – Anfrage – Vorstellung Sponsorenkonzept Aktive

 

Auf die Neuwahl gingen wir bereits in der Einführung ausführlich ein.

 

Eine Anfrage wurde noch behandelt. Hierbei kam es zur Frage, ob nicht ein behinderten-gerechter Zugang zur Sportheimgaststätte geschaffen werden könnte.

 

Peter Rüfner erläuterte daraufhin, dass dies bereits vor einigen Jahren Thema war, welches letztendlich an den fehlenden Räumlichkeiten einer dann zu schaffenden Behindertentoilette scheiterte.

 

 Neuer und alter Schriftführer

Carsten Götzinger (links) übernahm das Amt von Norbert Schanze

 

Aktiven-Trainer Michael Weisenberger stellte sehr emotional und anhand von verteilten Broschüren das bereits am Tag des Vorwärts vorgestellte Sponsorenkonzept abermals in der Versammlung vor. Dazu Näheres demnächst auf der Hauptseite Fußball – Aktive auf der Vereinshomepage.

 

Zum Ende der Versammlung wurde das Thema „Zusammensetzung Vereinsausschuss“ vom 1. Vorsitzenden Peter Rüfner thematisiert. Er erklärte kurz, wie sich dies laut Vereinssatzung rechtlich darstellt, ging dann auf die momentane Zusammensetzung ein und betonte wie wichtig dieses Gremium für all die Entscheidungen zum Wohle des Vereins ist. Er las die momentan angehörigen Mitglieder vor und ließ diese per Handzeichen durch die Versammlung „wählen“. Dies geschah einstimmig.

Kurz auf die noch fehlenden Kerbdienst hingewiesen, beendete Peter Rüfner die Versammlung um 21.20 Uhr

  

Generationenwechsel beim Förderverein Vorwärts

Bei ihrer turnusmäßigen Sitzung einen Tag vor der Generalversammlung des Vereins, wurde ein Generationenwechsel in der Vorstandschaft des Fördervereins Vorwärts vorgenommen.

 

So scheiden, auf eigenen Wunsch, nach 15 Jahren im Amt der 1. und 2. Vorsitzende Ralf Stock und Achim Lang sowie Schriftführer Volker Brenneis aus. Peter Albert, der nunmehr 10 Jahre als Kassier wirkte, trat ebenso nicht mehr für eine weitere Amtszeit an. Einzig Kassenprüfer Jürgen Lang bleibt im Amt.

 

Neu in die Vorstandschaft gewählt wurden als 1. Vorsitzender Marco Dirnhofer und sein Stellvertreter wurde Alexander Wienand. Das Amt des Schriftführers übernahm Stefan Sobotta und als Kassier wurde Jonas Kruschina eingesetzt.

 

Karl-Heinz Schledorn 

 

Öffentlichkeitsarbeit

Sport Verein Vorwärts Kleinostheim

 

linie_roter-Kugel

 

Freitag Jahreshauptversammlung im Sportheim! (24. Juli 2023)

Zu unserer turnusmäßigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 28. Juli hoffen wir auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder.

 

Mit eurer Teilnahme zeigt ihr euer Interesse am Verein und stärkt uns in unserer Aufgabe.

Die für diesen Abend gültige Tagesordnung wurde bereits mitgeteilt und kann auf dieser Seite (etwas nach unten scrollen) nachgelesen werden!

Vorstandschaft

 

 

Die FFH-Fußballschule Anfang September am Sportzentrum (17. Juli 2023)

Vom 04.09 bis zum 06.09.2023 sind wir wieder zu Gast in Kleinostheim

Die FFH-Fußballschule ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren ausgelegt, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben.

Weitere Informationen rund um diese Fußballschule wie Kursanmeldung auf www.ffh-fussballschule.de.

 

 

 

 

 

Sicherheitspoller montiert - zusätzlich neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Motorräder (07. Juli 2023)

Schon lange war uns die Situation am Sportlereingang bzw. -ausgang am Jahrhundertplatz, mit der unmittelbar daran entlangführenden "Alten Poststraße", nicht immer geheuer. Insbesondere zu den Stoßzeiten während des Trainings- sowie Spielbetriebes waren die Kinder und Jugendliche der Gefahr ausgesetzt, von „vorbeirauschenden“ Fahrzeugen - im schlimmsten Fall - erfasst zu werden. 

 

Man hatte sich hier im Vorfeld erhofft, eine Geschwindigkeitsbegrenzung in diesem Bereich, oder aber eine digitale Hinweistafel für die gefahrene Geschwindigkeit zu bekommen. Da dies nicht umsetzbar war, sind wir von unserer Seite selbst aktiv geworden.

 

Beim Neuanlegen des Fahrradabstellplatzes, mit Fahrradanlehnbügeln für ein verkehrssicheres Parken und zum Schutz vor Diebstahl, haben wir ebenso mit sogenannten „Wellenbrechern“ die Gefahrensituation an der Straße ein wenig entschärfen können. Auch für die PS-Stärkeren Zweiräder wurde links vom Jahrhundertplatz eine neue Parkzone ausgewiesen. Diese ist mit einem blauen P-Schild mit Symbol gekennzeichnet!